Op.Dr. Muhammet Hakan GEREKLİ

Was ist abstehendes Ohr?
Abstehendes Ohr ist ein häufiges Problem in unserem Land und auf der ganzen Welt. Grundsätzlich ist diese Situation, die keinen Einfluss auf die allgemeine Funktionsfähigkeit des Körpers hat und daher nicht als Unannehmlichkeit bezeichnet werden kann, ein Problem, das meist Gegenstand von Anwendungen in Kliniken für ästhetische Chirurgie ist, da es den Einzelnen ästhetisch sehr stört . Als Lösung für dieses Problem wird eine abstehende Ohrenoperation empfohlen.
Mit der Entwicklung der Medizin und der Erleichterung ästhetischer Operationen in den letzten Jahren können Probleme mit abstehenden Ohren leicht mit modernen und einfachen Techniken behandelt werden. Es ist vorteilhaft, das Problem des abstehenden Ohrs zu korrigieren, das aufgrund seines ästhetischen Problems auch psychische Probleme wie mangelndes Selbstvertrauen und vermindertes Selbstwertgefühl bei Menschen verursacht, damit der Einzelne ein besseres soziales Leben führen kann.
Was sind die Ursachen für ein abstehendes Ohr?
Hervorstehendes Trommelfell, ein Problem, das vollständig von Geburt an entsteht, entsteht aufgrund genetischer Faktoren. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit dieses Problems sehr hoch bei Menschen, die Probleme mit abstehenden Ohren in ihrer Familie haben, insbesondere bei ihren Eltern. Einige der genetisch übertragenen Probleme, die abstehende Ohren verursachen, sind:
-
Der Winkel zwischen dem hinteren Gehörknöchelchen und der Ohrmuschel ist ziemlich breit
-
Mit einer lockeren Struktur des Ohrknorpels
-
Das Fehlen von Falten im oberen Teil des Ohrs und die flache Struktur der Ohrmuschel in Form von Bügeln
Prominente Ohrchirurgie
Das Problem abstehender Ohren, das Menschen früher ein Leben lang störte, ist heute zu einem Problem geworden, das sich mit einfachen Methoden leicht lösen lässt. Abstehende Ohren, die für Schulkinder zum Albtraum geworden sind, sollten unbedingt zum richtigen Zeitpunkt und mit den richtigen Techniken behandelt werden. Die Operation des abstehenden Ohrs, ein komfortabler und einfacher chirurgischer Eingriff, der keine ernsthaften Risiken birgt, muss unter Krankenhausbedingungen von einem HNO-Arzt durchgeführt werden, der die Anatomie des Ohrs gut beherrscht._cc781905-5cde-3194-bb3b -136bad5cf58d_
Sie wird unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose nach Anweisung des Facharztes unter Berücksichtigung des Alters des Patienten durchgeführt. Die Operation, die in der Regel in einem Zeitraum von 45 bis 90 Minuten abgeschlossen ist, variiert zwar je nach Schweregrad des Ohrproblems, erfordert jedoch keinen Krankenhausaufenthalt. Je nach Ohrstruktur, Technik und Vorliebe des Operateurs kann vor oder hinter dem Ohr operiert werden. Durch eine ästhetische Operation an der Hauptursache des Problems werden die Ohrknorpel im Allgemeinen so geformt, wie sie sein sollten, und das Ohr wird nach hinten versetzt.
Nach abstehender Ohroperation
Am Ende der Operation wird für einen Zeitraum von 1-4 Wochen ein spezieller Verband am Ohr angelegt. Die während der Operation vorgenommenen Schnitte bleiben in der Regel hinter dem Ohr und es entstehen somit keine Spuren, die mögliche Hörprobleme verursachen könnten. Die Operation beeinträchtigt das Gehör während oder nach der Genesung nicht, und der Patient kann sein tägliches Leben und seine Aktivitäten problemlos fortsetzen.
Wiederherstellungsprozess nach einer prominenten Ohroperation
Eines der merkwürdigsten Probleme von Personen, die eine Operation an abstehenden Ohren in Betracht ziehen, ist die Erholungsphase. Besonders für Menschen, die nicht wissen wollen, dass sie sich dieser Operation unterzogen haben und die ihr normales Leben in diesem Prozess fortsetzen möchten, wird diese Operation keine Probleme bereiten. Bei der sehr einfach und schnell durchzuführenden Ohrmuscheloperation wird der Patient nach einer kurzen Operation noch am selben Tag entlassen, insbesondere wenn keine Vollnarkose angewendet wird.
Die bei der Operation vorzunehmenden Schnitte müssen oft nicht genäht werden und die Erholungsphase dauert maximal 1 bis 4 Wochen. 1 bis 2 Tage nach dem chirurgischen Eingriff können Erkrankte duschen und spätestens nach einer Woche problemlos in ihren Alltag zurückkehren. Dabei erhöht der Schutz der Ohren vor negativen äußeren Einflüssen die Erfolgsquote der Operation. Als Ergebnis des Prozesses verschwindet das Erscheinungsbild von abstehenden Ohren vollständig und die Person erhält Ohren, die natürlich aussehen und so aussehen, wie sie sein sollten. Am Ende des Prozesses wird bei Menschen, deren Ohraussehen die gewünschte Form hat, eine große spirituelle Erleichterung und Freude beobachtet.
Prominente Ohrchirurgie bei Kindern
Für den Fall, dass bei Babys von der Familie oder dem Arzt abstehende Ohren festgestellt werden, ist es möglich, unter ärztlicher Kontrolle einige Monate lang Gummibänder zu verwenden und diesem Problem so vorzubeugen, dass in Zukunft keine Operation erforderlich ist. Wird dieser Zeitraum versäumt oder das Problem des abstehenden Ohrs erst später festgestellt, erfolgt die Entscheidung aufgrund der bis zum Zeitpunkt der Operation durchzuführenden Untersuchung durch den Hausarzt.
Obwohl eine abstehende Ohrenoperation bei Erwachsenen angewendet werden kann, wird es als angemessener angesehen, wenn das Kind in einem geistig und sozial gesunden Zustand ins Erwachsenenalter eintritt und ein selbstbewusstes Individuum wird. Aus diesem Grund liegt das am besten geeignete Alter für einen chirurgischen Eingriff, der in der Vorschulzeit durchgeführt werden sollte, bei etwa 6 Jahren. In dieser Phase, in der die Ohrentwicklung abgeschlossen ist, werden Kinder, deren abstehendes Ohrproblem behoben ist, einen gesünderen und angemesseneren Bildungsprozess haben, indem sie vermeiden, von ihren Freunden verspottet zu werden, wenn sie in die Schule kommen.
Häufig gestellte Fragen zur Operation des abstehenden Ohrs
Ist eine Operation am abstehenden Ohr riskant?
Otoplastiken gehören im Allgemeinen zur Gruppe der Operationen mit geringem Risiko. Die häufigsten Probleme, die kurzfristig nach einer abstehenden Ohroperation zu sehen sind, sind Blutansammlungen im Operationsgebiet (Hämatombildung) und Infektionen. In beiden Fällen können die Probleme mit Hilfe geeigneter Behandlungen ohne zusätzliche Probleme behoben werden.
Die mittelfristig zu sehenden Probleme sind die Bildung von Asymmetrien in den Ohren oder das Wiederauftreten des abstehenden Ohraussehens im Laufe der Zeit. Um dieses relativ seltene Problem mit Hilfe einer detaillierten präoperativen Abklärung und geeigneter Operationsmethoden zu lösen, ist häufig eine chirurgische Operation erforderlich.
Wann wird eine abstehende Ohroperation durchgeführt?
Obwohl die Entwicklung der Ohrmuschel 10 Jahre alt ist, ist die Entwicklung auf einem großen Niveau zwischen dem 4. und 5. Lebensjahr abgeschlossen. Gegen eine Ohrmuscheloperation ist in jedem Lebensabschnitt nichts einzuwenden, da diese Problematik jedoch umweltbedingt vor allem im Schulalter zu psychischen Problemen führen kann, werden Otoplastiken meist bei Kindern im schulpflichtigen Alter durchgeführt.
Gibt es eine nicht-chirurgische Behandlungsoption für ein abstehendes Ohr?
Das abstehende Ohrproblem kann in den ersten sechs Wochen der Neugeborenenperiode mit Verbänden oder Formen modelliert werden. Aus diesem Grund wird das Tapen empfohlen, wenn andere ästhetische Probleme wie ein abstehendes Ohr oder eine Faltung der Ohrmuschel bei der Geburt festgestellt werden. Diese Methode, die in der Anfangszeit eine hohe Erfolgsaussicht hat, lässt nach sechs Wochen deutlich nach.
Eine weitere nicht-chirurgische Behandlung ist die Lasertherapie. Durch den Einsatz fortschrittlicher Lasertechnologien ist es möglich, einen chirurgischen Eingriff schmerzfrei, ohne Verband und ohne Blutung durchzuführen.
Bei dieser Methode werden die Schnitte, die bei klassischen Ohrmuscheloperationen vorgenommen werden, mit Lasertechnik gesetzt, so dass die Gefahr einer Blutung ausgeschlossen ist und der Schnitt keine Spuren hinterlässt. Damit der Ohrknorpel viel bessere Ergebnisse liefert, wird außerdem das hart gewinkelte Knorpelgewebe mit Hilfe der Lasertechnologie aufgeweicht und für den richtigen Winkel gesorgt, wodurch eine lebenslange Gelegenheit geboten wird, das Schöpfen loszuwerden.